Diese Website wurde mit dem Homepage-Baukasten von
.com
erstellt. Erstelle deine Website noch heute.
Gleich loslegen
  • Home

  • Aktuelles

  • Episoden

    • 39 | ICC Berlin – Leerstand
    • 38 | Produktive Stadt
    • 37 | Urbaner Holzbau
    • 36 | Queer inclusive planning
    • 35 | Architekturen des Asyls
    • 34 | Autofreie Kieze
    • 33 | Lokative Medien
    • 32 | Wem gehört die Stadt?
    • 31 | Circularity
    • 30 | Faszination Stadtbrache
    • 29 | Essbares Berlin
    • 28 | Mobile Inklusion
    • 27 | Multispecies Urbanism
    • 26 | Gemeinschaftsgärten
    • 25 | Die männlich geprägte Stadt
    • 24 | Urbane Fahrradkulturen
    • 23 | Kunst am Bau der DDR
    • 22 | Stress in der Stadt
    • 21 | Zu verschenken
    • 20 | Autonomes Fahren
    • 19 | Defensive Architektur
    • 18 | Dachbegrünung
    • 17 | City of Sounds
    • 16 | Große Stadt für kleine Menschen
    • 15 | Tempelhofer Feld
    • 14 | Cruising
    • 13 | Pseudoöffentliche Räume
    • 12 | Graffiti & Smart City
    • 11 | Regionale Nahrungsmittelversorgung
    • 10 | Mit postkolonialen Grüßen
    • 09 | Flächen durchbrechen
    • 08 I Einsamkeit
    • 07 I Soziale Netzwerke
    • 06 I Werbung
    • 05 I Görlitzer Park
    • 04 I Carsharing
    • 03 I Obdachlosigkeit
    • 02 I Fahrradstadt
    • 01 I Insektenfreundliche Stadt
  • Über uns

  • Impressum

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.

    Neue Raumcast-Episode online!

    10. April 2020

    Neue Raumcast-Episode online!

    Flächen durchbrechen

    Soeben ist die erste Folge aus dem letzten Wintersemester online gegangen! Es geht um Flächengerechtigkeit. Was das genau ist? Hört in die Folge rein und findet es heraus!

    Hören könnt ihr die Folge wie immer hier auf unserer Seite, auf Spotify, Soundcloud oder iTunes. Viel Spaß!

    © 2022 Raumcast